Film Archiv 2014-2018

Final Portrait

GB 2017, 94 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.07.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.07.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Mapplethorpe – Look at the pictures

D 2016, 108 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 12.06.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 13.06.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Tadao Ando – Von der Leere zur Unendlichkeit

D 2013, 53 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 01.05.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 02.05.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Paula

D/F 2016, 123 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.04.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.04.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Von Bananenbäumen träumen

D 2016, 93 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.03.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.03.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Neo Rauch – Gefährten und Begleiter

D 2016, 105 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.02.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.02.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Sketches of Frank Gehry

USA 2015, 86 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 02.01.2018, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 03.01.2018, 21.00 Uhr, kinoptikum

Timeswings – The Art of Hanne Darboven

D 2016, 85 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.12.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.12.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Die Elbphilharmonie – von der Vision zur Wirklichkeit

D 2016, 60 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 07.11.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 08.11.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Beuys

D 2017, 107 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.10.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.10.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

La grande belezza – die große Schönheit

IT/F 2013, 141 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 04.07.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 05.07.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Giovanni Segantini – Magie des Lichts

CH 2015, 85 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.06.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.06.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Francofonia

F/D/NL 2015, 84 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 02.05.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 03.05.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Ausfahrt Eden

D 2011, 80 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 04.04.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 05.04.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Infinite Space – Der Architekt John Lautner

USA 2009, 91 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 07.02.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 08.02.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Das große Museum

A 2013/2014, 94 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.01.2017, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.01.2017, 21.00 Uhr, kinoptikum

Die Stadt als Beute

D 2015, 82 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.12.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.12.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Sagrada – Das Mysterium der Schöpfung

CH 2012, 89 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 01.11.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 02.11.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst

USA/IT/GB 2015, 92 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 04.10.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 05.10.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Wem gehört die Stadt? – Bürger in Bewegung

Als ein Großinvestor ankündigt, auf einem ehemaligen Industrieareal mitten in Köln-Ehrenfeld eine Shopping-Mall zu bauen, werden Proteste laut. Der Bürgermeister des Stadtteils versucht zu vermitteln: Er möchte die Anwohner an der Gestaltung ihres Viertels beteiligen. Doch während in der Bürgerinitiative noch über visionäre Alternativen diskutiert wird, hat die Stadtverwaltung schon ganz andere Pläne auf dem Tisch.

Deutschland 2014, 90 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 05.07.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 06.07.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Exhibition

Das Künstlerehepaar D. und H. entschließt sich, sein geliebtes Haus in London zu verkaufen. Der Umbruch lässt Ängste erwachen, und die Performancekünstlerin D. kämpft damit, die Persönlichen und kreativen Aspekte ihres Lebens mit H. unter Kontrolle zu halten. Träume, Erinnerungen, Ängste – alle haben sie sich in das Haus eingeschrieben, das eine wichtige Rolle in ihrer Beziehung spielte. Drama.

Großbritannien 2013, 104 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 31.05.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 01.06.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Arteholic

Film- und Kunstlegende Udo Kier auf einer Reise durch die legendären Tempel der Moderne: das Frankfurter Städel, das Museum Ludwig in Köln, das Kunstmuseum in Bonn, den Hamburger Bahnhof in Berlin, das Louisiana Museum bei Kopenhagen, das Centre Pompidou in Paris. Ein Trip durch die Welt der Kunst

Deutschland 2014, 82 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.05.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.05.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Schindlers Häuser – Rudolph M. Schindler (1887-1953)

Der Film zeigt vierzig Bauwerke des österreichisch-amerikanischen Architekten Rudolph Schindler aus den Jahren 1921 bis 1952. Schindlers pionierhafte Arbeit in Südkalifornien begründete einen eigenen Zweig der architektonischen Moderne. Der Film bildet damit auch ein aktuelles Portrait städtischen Wohnens in Los Angeles, das in dieser Ausformung noch nie dokumentiert worden ist.

Österreich 2007, 99 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 05.04.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 06.04.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

California City

In einer kargen und unwirklichen Welt ist ein Namenloser auf dem Weg durch das postapokalyptische Gebiet der Immobilienkrise. Sein Auftrag die Swimmingpools der zwangsgeräumten Häuser von Moskitoplagen zu befreien. Das Gebiet, das er durchstreift, sollte bereits in den 60er Jahren die größte Stadt Kaliforniens werden. Doch mit dem Platzen der Immobilienblase starb auch die Utopie von „California City“. Zurückgeblieben ist eine Geisterstadt, weil die Besitzer ihre Kredite nicht bezahlen konnten.

Deutschland 2014, 84 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 01.03.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 02.03.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

Finding Vivian Maier

Der Film berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Photographie lebte und dieses bis zu ihrem Tod mit niemandem teilte. Sie galt als exzentrische Frau, die nie ohne ihre Kamera das Haus verließ. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten Street Photographer des 20. Jahrhunderts.

USA 2013, 84 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 02.02.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 03.02.2016, 21.00 Uhr, kinoptikum

The Airstrip

Eine experimentelle Architekturreise von Berlin über Arromanches, Rom, Wroclaw, Görlitz,Paris, Bologna, Madrid, Buenos Aires, Atlantida, Montevideo, Mexico City, Brasilia, Tokyo,Saipan, Tinian, Tokyo, San Francisco, Dallas, Binz und Mexico City nach Berlin.

Deutschland 2013, 108 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 05.01.2016, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 06.01.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Museum hours

Johann arbeitet als Museumswärter im prachtvollen Kunsthistorischen Museum in Wien. Als er sich dort mit einer rätselhaften Besucherin anfreundet, verwandelt sich das Museum in eine Wegkreuzung, die ihrer beider Leben, die Stadt sowie die Art, wie Kunstwerke tägliche Erfahrungen reflektieren und formen können, verändert.

Österreich/USA 2012, 106 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 01.12.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 02.12.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

The Wounded Brick

Ein Filmessay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf mit wirtschaftlichen und politischen Interessen: Die Filmemacher Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni treffen auf Architekten, Stadtplaner, Soziologen und Betroffene des Erdbebens 2009 in den italienischen Abruzzen.

I/A/D 2014, 86 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.11.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.11.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Böhms – Architektur einer Familie

Gottfried Böhm gilt als wichtigster Architekt Deutschlands. Als Sohn eines Kirchenbauers ist er Patriarch einer Architektendynastie, zu der inzwischen seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Mit herausragenden Großbauten gelingt es ihnen, aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten.

Deutschland/Schweiz 2014, 87 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.10.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.10.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

The Wounded Brick

Ein Filmessay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf mit wirtschaftlichen und politischen Interessen: die Filmemacher Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni treffen auf Architekten, Stadtplaner, Soziologen und Betroffene des Erdbebens 2009 in den italienischen Abruzzen.

I/A/D 2014, 86 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 30.06.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 01.07.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Shanghai, Shimen Road

Shanghai im Sommer 1988 (Studentenunruhen in Beijing und das sich wandelnde China). Der junge Regisseur Haolun Shu nähert sich der Stadt und ihrer Entwicklung von innen heraus, sein genauer Blick auf das Leben in einer Straße zeigt Veränderungen, Aufbrüche und Verluste – ein berührender Spielfilm über China.

China 2014, 86 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 02.06.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 03.06.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Erich Mendelsohn – Visionen für die Ewigkeit

Dokumentation über einen der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts

USA 2012, 71 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 05.05.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 06.05.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Göttliche Lage – Eine Stadt erfindet sich neu

Hörde – ein Stadtteil in Dortmund: das Terrain eines ehemaligen Thyssen-Stahlwerks soll nun bebaut werden.

Deutschland 2014, 99 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 31.03.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 01.04.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Art’s Home is my Kassel

In der Dokumentation werden einige Bewohner Kassels vor und während der Documenta 13 (2012) begleitet.

Deutschland 2014, 86 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.03.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.03.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Berlin East Side Gallery

Dokumentarfilm über die East Side Gallery in Berlin zum 25. Jahrestag des Berliner Mauerfalls

Regisseurin Karin Kaper kommt am Dienstag, 03.02.2015 zum Filmgespräch

Deutschland 2014, 90 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 03.02.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 04.02.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Max Bill – Das absolute Augenmaß

Architekt, erster Rektor der Hochschule für Gestaltung in Ulm

Schweiz 2008, 85 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 06.01.2015, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 07.01.2015, 21.00 Uhr, kinoptikum

Oscar Niemeyer – Das Leben ist ein Hauch

Porträt des Jahrhundert-Architekten und zugleich ein filmisches Testament der Macht, die von Gebäuden ausgehen kann

Brasilien 2010, 85 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 02.12.2014, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 03.12.2014, 21.00 Uhr, kinoptikum

the human scale

Dokumentation über den Architekten und Stadtplaner Jan Gehl
– ein ästhetisches Experiment und die Vision, unsere Großstädte wieder nachhaltig und menschlich zu gestalten

DK 2013, 80 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 04.11.2014, 18.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 05.11.2014, 21.00 Uhr, kinoptikum

Kathedralen der Kultur

Sechs Regisseure porträtieren sechs einzigartige Bauwerke: Berliner Philharmonie, norwegisches Halden Gefängnis, Opernhaus in Oslo, Centre Pompidou, russische Nationalbibliothek, Salk Institute for Biological Studies in Kalifornia. Wim Wenders gelingt es am besten die Verbindung bahnbrechender Architektur, Kunst, Geschichte und Politik sichtbar zu machen und das Gebäude mit Emotionen aufzuladen.

D/DK 2014, 165 min.

in Zusammenarbeit mit dem kinoptikum landshut e.v.

Dienstag, 30.09.2014, 17.30 Uhr, kinoptikum

Mittwoch, 01.10.2014, 20.00 Uhr, kinoptikum